Background Image

Beiträge zur Literatur- und Medienwissenschaft

Hrsg. v. Institut für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft der FernUniversität

Bei den Beiträgen zur Literatur- und Medienwissenschaft handelt es sich um eine kleinformatige Reihe (12,3×19,0 cm), deren Bände einen Umfang von etwa 80 bis 150 Seiten haben. Veröffentlicht werden literaturwissenschaftliche Monographien mit einer medienkulturellen Ausrichtung sowie medienwissenschaftliche Monographien. Essayistische Formen sind ebenso gefragt wie herausragende Arbeiten von Nachwuchswissenschaftler*innen. Entscheidend ist vor allem die innovative Fragestellung bzw. die Erschließung neuer Themenfelder jenseits eingefahrener philologischer Fragestellungen. Begrüßt werden etwa Themen zu literarischen Gattungen und Verfahren, zu populären Genres im Film, zu Formaten des Fernsehens und des Internets, zu gendertheoretischen Fragestellungen, zu Game Studies usw.

Für die Qualitätssicherung ist ein wissenschaftlicher Beirat zuständig. Er besteht neben den Professor:innen des Instituts für Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft der FernUniversität in Hagen aus namhaften Wissenschaftler:innen, die an der Schnittstelle von Literatur- und Medienkulturwissenschaft tätig sind: Prof. Dr. Claudia Öhlschläger (Universität Paderborn), Prof. Dr. Armin Schäfer (Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Johannes Lehmann (Universität Bonn), Prof. Dr. Christine Weder (Universität Genf).

Innerhalb der Reihe ist zudem die Zeitschrift z.B. Zeitschrift zum Beispiel angesiedelt, die seit 2018 in unregelmäßigen Abständen erscheint. Ebenfalls innerhalb der Beiträge zur Literatur- und Medienwissenschaft erscheint die Reihe Vergessene Quellen der Mediengeschichte. Unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Risthaus, unterstützt durch ein Herausgebergremium bestehend aus Prof. Dr. Jan Witthaus (Universität Kassel), PD Dr. Fabian Steinhauer (Universität Frankfurt) und Vincenz Hediger (Universität Frankfurt), werden hier medientheoretische Quellentexte, die für das Verständnis der Mediengeschichte relevant sind (die ja nicht nur aus Buchdruck, Film und Computer besteht, sondern z.B. auch aus camera obscura, Sirene und Mutoskop), neu ediert und mit einem wissenschaftlichen Kommentar versehen.

Bisher in der Reihe erschienen

Religion und ihr Konflikt mit Magie im Fantasy-Genre

ISBN: 978-3-98767-007-7

DOI: https://doi.org/10.57813/20221207-142310-0


Heinrich Grunholzers dokumentarischer Anhang in Bettina von Arnims Königsbuch (1843): Ein Text aus dem Vormärz als Vorform der Protokoll-Literatur

ISBN: 978-3-98767-008-4

DOI: https://doi.org/10.57813/20221207-142700-0


Spernath, Valentin: Religion und Humanität, Ironie und Skepsis in Thomas Manns Erzählung Das Gesetz

ISBN: 978-3-98767-006-0

DOI: https://doi.org/10.57813/20221207-134445-0


z.B. Zeitschrift zum Beispiel: »Zů schyff Zů schyff brůder: Eß gat / eß gat«: zur Performanz des Exemplarischen im Narrenschiff : Ein Sonderband der »z.B. Zeitschrift zum Beispiel«

ISBN: 978-3-487-31220-0

DOI: http://dx.doi.org/10.18445/20220117-142534-0


z.B. Zeitschrift zum Beispiel Nummer 5 : Themenheft Beispiel-Tiere (2022)

ISBN: 978-3-98767-004-6

DOI: http://dx.doi.org/10.18445/20220601-112603-0


z.B. Zeitschrift zum Beispiel Nummer 4 (2020)

ISBN: 978-3-96163-196-4

DOI: http://dx.doi.org/10.18445/20201125-083919-0


Altenstein, Martha: Erzählen als therapeutisches Unternehmen. Eine Untersuchung von Alfred Döblins Roman Hamlet oder Die lange Nacht nimmt ein Ende(2020)

ISBN: 978-3-96163-189-6

DOI: http://dx.doi.org/10.18445/20200813-105854-0


Stegmaier, Florian: Opfer, Subjekt und Repräsentation in Heinrich von Kleists „Penthesilea“ (2019)

ISBN: 978-3-96163-171-1

DOI: http://dx.doi.org/10.18445/20191119-094113-0


z.B. Zeitschrift zum Beispiel Nummer 3 : Themenheft Handgreifliche Beispiele. Zweite Lieferung (2019)

ISBN: 978-3-96163-163-6

DOI: http://dx.doi.org/10.18445/20190520-092433-0


z.B. Zeitschrift zum Beispiel Nummer 2 : Themenheft Handgreifliche Beispiele. Erste Lieferung (2019)

ISBN: 978-3-96163-159-9

DOI: http://dx.doi.org/10.18445/20190201-124930-0


z.B. Zeitschrift zum Beispiel Nummer 1 (2018)

ISBN: 978-3-96163-138-4

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:708-dh8163


Fehling, Thomas: Öffentlichkeit als Partner? Das Online-Projekt „Morgen mehr“ von Tilman Rammstedt (2017)

ISBN: 978-3-96163-098-1

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:708-dh4615