Global – Lokal. Beiträge zur Geschichte Europas in der Welt

Hrsg. v. Fabian Fechner, Jürgen G. Nagel

Die Reihe sieht sich einer modernen Verflechtungs- und Globalgeschichte verpflichtet. Dabei stehen die Interaktionen zwischen Europa und der außereuropäischen Welt im Vordergrund, und zwar in beide Richtungen, abseits der klassischen Interpretamente von Mimesis und Unterwerfung; doch auch globale Wechselwirkungen ohne primäre Beteiligung Europas können in den Blick genommen werden. Dies bedeutet nicht zuletzt eine konzeptionelle Verbindung lokaler Settings und global wirkender Zusammenhänge. Es werden sowohl Fallstudien als auch Arbeiten zu einer empirisch rückgebundenen Theoriebildung aufgenommen, als Monographie oder Sammelband aus der Geschichtswissenschaft oder anderen historisch arbeitenden Fächern, darunter Ethnologie, Kunstgeschichte und Kulturanthropologie.