Reihe: Digitale Kultur
Hrsg. v. Jennifer Eickelmann, Peter Risthaus, Florian Sprenger, Katrin Köppert
Digitale Kulturen zeugen von der umfassenden Transformation unterschiedlicher Lebensbereiche, von Kommunikation und Wissen. Sie bringt historische Gewissheiten ins Wanken und führt zu neuen Überlegungen, die zur Revision von Phänomenen, Perspektiven und Zugängen führt. Die Komplexität dieses Wandels erfordert eine fachübergreifende Debatte sowie die Pluralität von Ansätzen über die Voraussetzungen, Erscheinungsformen sowie gesellschaftspolitischen Implikationen digitaler Phänomene. Die Reihe Digitale Kultur zielt darauf ab, durch anspruchsvolle Publikationen aus geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Feldern ein Licht auf die mannigfaltige Kulturalität des Digitalen bzw. der Digitalität des Kulturellen zu werfen und den Spuren des digitalen Wandels in einer transdisziplinären Zusammenschau zu folgen. Dazu gehört ebenso der Blick auf den entsprechenden Wandel wissenschaftlicher Praxis.